Hengste in der Überzahl

Nimmt man die vergangenen zehn Jahre der FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for Young Horses, die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde, unter die Lupe, kommt man auf ein deutliches Ergebnis: Unter den insgesamt 337 Finalisten waren 200 Hengste, 81 Stuten und 56 Wallache. Damit machen die Hengste den absoluten Löwenanteil aus. Warum? Und: Wie wird es bei der kommenden Jungpferde-WM vom 6. bis 10. August in Verden sein?

Eva Möller ist eine, die das beurteilen kann. „Ulf (Dr. Ulf Möller) und ich haben mal ausgerechnet: 1999 hat Sandro Hit mit Ulf die Goldmedaille gewonnen, seitdem war einer von uns beiden immer bei der WM dabei“, erzählt Eva Möller, und es schwingt ein Hauch von Stolz in den Worten mit. 2022 hat sie ihren letzten großen Triumpf bei der den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde gefeiert: die Goldmedaille mit Global Player. Es war ihre achte WM-Medaille und ihr dritter Weltmeistertitel. Seither sind sie und ihr Mann als Trainer bei der Jungpferde-WM dabei. Ihre Erfolge hat Eva Möller übrigens mit Stuten, Hengsten und Wallachen gefeiert. Zur „Übermacht der Hengste“ sagt sie: „Ich denke, das ist der Tatsache geschuldet, dass die Hengste – meistens sind es ja gekörte – strenger vorselektiert werden und dass die Hengsthalter mehr Wert darauflegen, die Weltmeisterschaft als Schaufenster ihrer Hengsthaltung zu betrachten.“ Sie persönliche reite Hengste auch sehr gerne. „Wenn man sie auf seiner Seite hat und sie sich darstellen wollen – wenn man das als Reiter positiv nutzen kann, ist das ein kleiner Pluspunkt.“

Die Vorbereitung auf eine WM – wie sieht die aus? „Man trainiert die Pferde genau wie vor jedem anderen Turnier“, betont Eva Möller. „Ein Pferd wird ganz normal nach den klassischen Punkt der Ausbildungsskala ausgebildet. Das ist genau das, was wir brauchen. Das ist der Leitfaden.“ Und das sei ein großer Vorteil für die Pferde, die in Deutschland ausgebildet und auf die WM vorbereitet werden. „Ich bin viel im Ausland unterwegs“, so Eva Möller. „Da sieht man doch häufiger Unsicherheiten in der Ausbildung.“ Und die erfahrene Ausbilderin hat einen Tipp: „Der häufigste Fehler, der gerade bei der WM gemacht wird, ist, dass die Reiter sich zu sehr unter Druck setzen. Sie wollen, dass die Pferde noch besser traben, noch besser galoppieren und überreiten manchmal die natürlichen Anlagen des Pferdes.“ Aber insgesamt sei sie der festen Überzeugung: „Das Reiten und das Richten bei der WM ist in den vergangenen 20 Jahren stetig besser geworden. Das hat sich aus meiner Sicht alles in eine sehr positive Richtung entwickelt.“ Auch die Natürlichkeit in der Darstellung der Pferde werde positiver gestaltet. „Man darf nie vergessen, dass die Weltmeisterschaft zwar eine eigene Bühne ist, aber in der Ausbildung nur eine Etappe sein kann. Das ist eine prima Chance, wenn man das vernünftig macht, einem jungen Pferd positive Turniererlebnisse mit auf den Weg zu geben.“

Auch für die WM in Verden hat Eva Möller wieder einige Kandidaten unter ihren Schützlingen – ein paar Hengste sind auch dabei. Die erste WM-Sichtung findet in Deutschland vom 23. bis 25. Juni statt, die zweite am 15. Juli. Danach steht fest, welche Kandidaten aus deutscher Sicht in Verden um WM-Titel kämpfen und mit welchen ihrer Schützlinge Eva Möller mitfiebern wird. „Ich finde es sehr schön, dass die Weltmeisterschaft dieses Jahr wieder in Verden ist“, betont die Multi-WM-Erfolgreiche. „Ich persönlich verbinde mit Verden tolle Erlebnisse. In Verden habe ich mehr Medaillen gewonnen als in Ermelo“, lacht sie. „Aber auch wegen der Tradition und allem andere drumherum – da schlägt mein Herz doch noch mehr.“

Wenn am 9. und 10. August die Finalprüfungen der weltbesten fünf-, sechs- und siebenjährigen Dressurpferde in Verden beendet worden sind, weiß man, ob sich die Hengste in ihrer deutlichen Übermacht auch bei der WM 2025 durchsetzen konnten.

Die FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for Young Horses von 6. bis 10. August auf dem Turniergelände an der Lindhooper Straße in Verden. Tickets für die Weltmeisterschaften gibt es bei Ticketmaster unter: https://www.ticketmaster.de/artist/verden-international-tickets/981934?camefrom=de_va_pverd. Weitere Infos finden Sie unter: www.verdenyh.com

pVerd-event GmbH

Lindhooper Straße 92
27283 Verden

cropped-240913_Logo-WM25_Gold.png